3D-Punktwolkenmessung
Laserscanner vermisst Reifenprofil
Beschreibung
Die hochpräzise Erfassung von 3D-Geometrien mit einem Laserscanner ermöglicht eine detailreiche Darstellung von Objekten und Oberflächen. Durch das Senden und Empfangen von Laserimpulsen wird eine sogenannte Punktwolke erzeugt – eine digitale Sammlung von Millionen Einzelpunkten, die die Geometrie des gescannten Werkstücks exakt abbilden.
Messsoftware THOMControl
Unsere benutzerfreundliche Messsoftware ThomControl ermöglicht eine einfache und leistungsstarke Steuerung des Laserscanners:
Direkte Ansteuerung des Lasers über eine intuitive Oberfläche
CAD-Datenvergleich sowie Reverse Engineering zur Digitalisierung unbekannter Werkstücke mit hoher Punktedichte
Einfache Definition des Laserscanners als Taster – sofort einsatzbereit nach Aktivierung
Flexibilität durch kombinierte Sensorik
Dank der Softwarearchitektur können Messprogramme sowohl offline als auch online erstellt werden. Zudem ist ein schneller Wechsel zwischen taktiler und optischer Messtechnik möglich:
Gleichzeitiger Einsatz von taktilen und optischen Sensoren
Nahtloses Mischen beider Datentypen unter einer gemeinsamen Oberfläche
Form- und Lagetoleranzanalysen (GD&T) direkt auf Basis der erfassten Daten
Visualisierung und Datenmanagement
Zur besseren Übersicht und Auswertung stehen in ThomControl vielfältige Funktionen zur Verfügung:
Colormapping zur farblichen Darstellung von Punktwolken
Layerstruktur zur Trennung und Organisation von Messdaten
Filter- und Bearbeitungsfunktionen zur Optimierung der Punktwolke
Von der Punktwolke zum CAD-Modell
Export in gängige Formate wie STL oder ASC
Schnittfunktionen zur Analyse und zum Vergleich mit CAD-Modellen
Automatische Flächenmodellerstellung für Reverse Engineering
"Click & Control": Durch Anklicken von Elementen im CAD-Modell werden Messprogramme automatisch generiert
CNC-gesteuerte Koordinatenmessmaschinen können direkt angesteuert werden
Ausgabe von grafischen und tabellarischen Protokollen
Ihre Vorteile auf einen Blick
Präzise 3D-Messung mit hoher Punktdichte
Flexibler Wechsel zwischen Sensorarten
Nahtlose Integration von CAD-Vergleich und Reverse Engineering
Einfaches Datenmanagement mit Colormapping und Ebenen
Automatisierte Programmierung und Ergebnisprotokollierung