Laserscanner nxSensor von Renishaw


Innovative Scantechnologie für präzise Werkstück-Digitalisierung.


Mit den optischen Laserscannern der nxSensor-Serie lassen sich Werkstücke komfortabel und in kurzer Zeit digitalisieren. Ein besonderer Vorteil ist die hohe Punktedichte von bis zu 6.400 Messpunkten pro Sekunde, die eine detaillierte Erfassung komplexer Geometrien ermöglicht. Der Laserscanner kann in Verbindung mit einem Tasterwechselmagazin automatisch in die Messmaschine eingewechselt werden, wodurch ein nahtloser Wechsel zwischen taktiler und optischer Sensorik möglich ist. Die Messgenauigkeit des Streifenlasers liegt bei etwa 25 µm und erfüllt damit die Anforderungen vieler präziser Messaufgaben.







Hochgenauer Streifenlaserscanner



Beschreibung
Die Laserscanner nxSensor-I und nxSensor-I/P sind Streifenlaserscanner, die mit einer hohen Punktdichte von bis zu 6.400 Punkten pro Sekunde arbeiten. Diese hohe Erfassungsrate ermöglicht es, aus den Messdaten präzise CAD-Daten zu generieren, die anschließend in der Produktion weiterverwendet werden können. Dieser Vorgang wird als Reverse Engineering bezeichnet. Darüber hinaus sind die Laserscanner der nxSensor-Reihe auch hervorragend für das optische Vermessen geeignet, was sie zu einer vielseitigen Lösung für verschiedenste Anwendungen in der Fertigung und Qualitätssicherung macht.



Merkmale
  • Ausgefeilte Lasertechnik für berührungsloses Erfassen und Messen mit Lernfunktion
  • Fortgeschrittene digitale Imaging-Technologie mit Echtzeitdatenerfassung und -verarbeitung (Kein Framegrabber erforderlich)
  • Integrierter digitaler Signalprozessor (DSP) für die 3D Koordinatenberechnung der Echtzeitdaten
  • Auto-Lern und Auto-Track Funktion zur dynamischen Erfassung der Oberflächenbeschaffenheit
  • „Plug and Play“: Standard USB Interface zum einfachen Vernetzen mit multiple-task Messumgebungen
  • Eco- und Schlafmodus für geringen Stromverbrauch im Standby
  • Miniaturisierte und kompakte Bauform des Laserscanners ermöglicht den Einsatz an bestehenden Systemen (Koordinatenmessmaschinen, Portable Arme, Layout Maschinen und Robotern)


  • Anwendungen
    Der nxSensor-I/P lässt sich nahtlos an die CNC Koordinatenmessmaschine RAPID-Plus in Verbindung mit dem Dreh-Schwenkkopf PH10M von Renishaw montieren. Dadurch können Scannaufgaben in alle Richtungen präzise ausgeführt werden. Die gewonnenen Scandaten stimmen mit den taktil erfassten Messdaten überein, was eine hohe Genauigkeit und Konsistenz gewährleistet. Der Austausch von Signalen sowie die Stromversorgung erfolgen bequem über die Multi-Wire-Schnittstelle des PH10M Tastkopfes, einschließlich einer USB-Verbindung. Auch auf manuellen Koordinatenmessgeräten, wie beispielsweise der Messmaschine SMART, kann der nxSensor-I durch die Verwendung individueller Adapter oder manueller Tastköpfe eingesetzt werden. Auf diese Weise kann der Laserscanner in Kombination mit dem Tastkopf flexibel arbeiten und für jede gewünschte Position die optimale Messung durchführen.
    Die Laserscanner nxSensor-I und nxSensor-I/P unterscheiden sich in mehreren technischen Aspekten, wie der Breite des Laserstreifens, der Genauigkeit und Auflösung, der Messtiefe sowie der Schnittstelle zur Koordinatenmessmaschine. Eine detaillierte Übersicht der Unterschiede finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.

      Laser nxSensor-I Laser nxSensor-I/P
    Genauigkeit 0.050mm 0.025mm
    Auflösung (Z) 0.005mm 0.003mm
    Tiefe (Z) -60mm ~ +40mm -45mm ~ +25mm
    Laser Breite (Y) 43mm 25mm
    Synch Output
    (Software Control)
    Ja
    (über zwei Kabel)
    Ja
    (via PH10M)
    Gewicht 0.48kg 0.41kg
    Typische Anwendungen Manuelle & CNC KMG, Layout Maschinen, Portable Arme CNC KMG mit Renishaw PH10M Tastkopf






    3D-Punktwolkenmessung


    Laserscanner vermisst Reifenprofil

    Laserscanner vermisst Reifenprofil

    Beschreibung
    Die hochpräzise Erfassung von 3D-Geometrien mit einem Laserscanner ermöglicht eine detailreiche Darstellung von Objekten und Oberflächen. Durch das Senden und Empfangen von Laserimpulsen wird eine sogenannte Punktwolke erzeugt – eine digitale Sammlung von Millionen Einzelpunkten, die die Geometrie des gescannten Werkstücks exakt abbilden.



    Messsoftware THOMControl
    Unsere benutzerfreundliche Messsoftware ThomControl ermöglicht eine einfache und leistungsstarke Steuerung des Laserscanners:
  • Direkte Ansteuerung des Lasers über eine intuitive Oberfläche
  • CAD-Datenvergleich sowie Reverse Engineering zur Digitalisierung unbekannter Werkstücke mit hoher Punktedichte
  • Einfache Definition des Laserscanners als Taster – sofort einsatzbereit nach Aktivierung


  • Flexibilität durch kombinierte Sensorik
    Dank der Softwarearchitektur können Messprogramme sowohl offline als auch online erstellt werden. Zudem ist ein schneller Wechsel zwischen taktiler und optischer Messtechnik möglich:
  • Gleichzeitiger Einsatz von taktilen und optischen Sensoren
  • Nahtloses Mischen beider Datentypen unter einer gemeinsamen Oberfläche
  • Form- und Lagetoleranzanalysen (GD&T) direkt auf Basis der erfassten Daten



  • Visualisierung und Datenmanagement
    Zur besseren Übersicht und Auswertung stehen in ThomControl vielfältige Funktionen zur Verfügung:
  • Colormapping zur farblichen Darstellung von Punktwolken
  • Layerstruktur zur Trennung und Organisation von Messdaten
  • Filter- und Bearbeitungsfunktionen zur Optimierung der Punktwolke



  • Von der Punktwolke zum CAD-Modell
  • Export in gängige Formate wie STL oder ASC
  • Schnittfunktionen zur Analyse und zum Vergleich mit CAD-Modellen
  • Automatische Flächenmodellerstellung für Reverse Engineering
  • "Click & Control": Durch Anklicken von Elementen im CAD-Modell werden Messprogramme automatisch generiert
  • CNC-gesteuerte Koordinatenmessmaschinen können direkt angesteuert werden
  • Ausgabe von grafischen und tabellarischen Protokollen



  • Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Präzise 3D-Messung mit hoher Punktdichte
  • Flexibler Wechsel zwischen Sensorarten
  • Nahtlose Integration von CAD-Vergleich und Reverse Engineering
  • Einfaches Datenmanagement mit Colormapping und Ebenen
  • Automatisierte Programmierung und Ergebnisprotokollierung








  • Renishaw Tastsysteme im Einsatz bei THOME Messmaschinen







    Weitere Produkte