Tastereinsätze von Renishaw


Steigern Sie die Leistung ihrer Koordinatenmessmaschine durch die richtige Wahl der Tastereinsätze.


Die Wahl des optimalen Tastereinsatzes trägt entscheidend zur Maximierung der Messgenauigkeit Ihrer Koordinatenmessmaschine bei. Durch den Einsatz geeigneter Tastermaterialien lassen sich temperaturbedingte Messfehler wirksam minimieren – ein Schlüsselfaktor für präzise und reproduzierbare Messergebnisse, insbesondere unter herausfordernden Umgebungsbedingungen.

Erfahren Sien mehr







Anschlussgwinde von Tastereinsätzen


Die Auswahl des passenden Tastereinsatzes richtet sich in erster Linie nach dem Anschlussgewinde des Messtasters Ihrer Koordinatenmessmaschine. Gängige Gewindegrößen sind M2, M3 und M5. Durch den Einsatz von Gewindeadaptern ist eine hohe Flexibilität gewährleistet: So lassen sich beispielsweise M2- und M3-Tastereinsätze problemlos mit einem M5-Anschlussgewinde kombinieren.

Der flexible Einsatz verscheidenster Taster ist Dank der Gewindeadapter jederzeit möglich



Messtaster Anschlussgewinde Typische Anwendung
TP20 M2 Taktiles Messen mit austauschbaren Moduleinsätzen.
Ideal für Standardmessaufgaben und Messplätze mit eingeschränktem Zugang.
TP200 M2 Hochpräzises, taktiles Scanning mit geringer Antastkraft.
Geeignet für empfindliche Werkstücke und komplexe Geometrien.
TP6 M3 Robuster, fest montierter Taster für allgemeine Messaufgaben.
Kostengünstige Lösung ohne Modulwechsel.
SP25M M3 Scanning-Messtaster mit modularem System.
Vielseitig für taktile und Scanning-Anwendungen einsetzbar.
SP80 M5 Hochleistungs-Scanning-Taster für große Werkstücke und lange Tastereinsätze.
Besonders für hochgenaue Form- und Konturmessungen geeignet.






Tastereinsatz-Typen


Tastereinsatztypen von Renishaw

Gerade Tastereinsätze
Gerade Tastereinsätze gehören zu den einfachsten und am häufigsten verwendeten Tastertypen. Sie sollten möglichst kurz gewählt werden, um Verbiegen und damit Messfehler zu vermeiden – insbesondere bei taktil schaltenden Messtastersystemen. Für optimale Messergebnisse sollte die Verfahrrichtung parallel zu den Koordinatenachsen und senkrecht zur Oberfläche des Werkstücks verlaufen.

Hauptanwendung
  • Messen einfacher Merkmale, die direkt angefahren werden können


  • Sternförmige Tastereinsätze
    Sternförmige Taster bestehen aus mehreren fest montierten Tastereinsätzen, die in unterschiedlichen Konfigurationen aufgebaut werden können – je nach Messaufgabe. Sie ermöglichen das Antasten verschiedener Merkmale, ohne den Tastereinsatz wechseln zu müssen.

    Hauptanwendung
  • Messen von Oberflächen und Bohrungen, die direkt erreichbar sind
  • Hohe Flexibilität bei wechselnden Merkmalen.


  • Scheibenförmige Tastereinsätze
    Diese Taster bestehen aus Segmenten hochpräziser Kugeln in verschiedenen Durchmessern und Stärken. Scheibentaster sind vollständig drehbar und können bei Bedarf mit einem zentralen Tastereinsatz kombiniert werden. Sie ermöglichen Messungen vergleichbar mit dem Einsatz großer Kugeltaster, bieten jedoch nur eine begrenzte Kontaktfläche.

    Besonderheiten
  • Winkelausrichtung erforderlich, um den optimalen Kontakt sicherzustellen
  • Einzelne Scheiben kalibrieren nur für einen Durchmesser und sind meist auf die X-Y-Ebene beschränkt
  • Mit zusätzlichen Halbkugeln auf beiden Seiten auch für die Z-Richtung einsetzbar

  • Hauptanwendung
  • Messen von schwer zugänglichen Bohrungen, für die sternförmige Taster ungeeignet sind


  • Zylindrische Tastereinsätze
    Gefertigt aus Hartmetall, Rubin oder Keramik, bieten zylindrische Tastereinsätze mit Kugelende eine hohe Vielseitigkeit. Sie ermöglichen Kalibrierung und Messung in den X-, Y- und Z-Ebenen und sind besonders für flächige Merkmale geeignet.

    Hauptanwendung
  • Messen von Werkstücken, bei denen Kugeltaster keinen zuverlässigen Kontakt ermöglichen
  • Ermittlung von Mittelpunkten und Merkmalen bei Gewindebohrungen


  • Halbkügelförmigeförmige Tastereinsätze
    Diese Taster bieten einen großen effektiven Kugeldurchmesser bei gleichzeitig geringem Gewicht. Durch die breite Auflagefläche eignen sie sich besonders für unebene oder raue Oberflächen.

    Hauptanwendung
  • Messen von tief liegenden Merkmalen und Bohrungen.
  • Antastung rauer Oberflächen, bei denen kleinere Tastereinsätze ungenaue Ergebnisse liefern






  • Tastereinsatz-Komponenten


    Tastereinsätze von Renishaw

    Optimale Messergebnisse durch gezielte Wahl von Tastereinsatz und -material
    Die Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit Ihrer Koordinatenmessmaschine hängt maßgeblich von der richtigen Auswahl der Tasterkomponenten ab. Durch gezielte Materialwahl und passende Tastergeometrien können Messfehler minimiert und die Leistung der Maschine optimiert werden.

    Schaft
    Der Schaft eines Tastereinsatzes muss eine maximale Steifigkeit aufweisen, um Durchbiegungen während der Messung zu vermeiden. Besonders bei längeren Tastereinsätzen ist dies ein kritischer Faktor für genaue Messergebnisse.

    Halter
    Der Schaft des Tasters ist fest mit einem Gewindehalter verbunden. Als Werkstoffe haben sich insbesondere Stahl und Titan bewährt. Stahl bietet eine hohe Stabilität und eignet sich für Standardanwendungen, bei denen das Gewicht der Baugruppe keine wesentliche Rolle spielt. Titan hingegen ist deutlich leichter und wird bevorzugt eingesetzt, wenn eine geringe Masse erforderlich ist – etwa bei dynamischen Messprozessen oder bei der Verwendung langer Tastereinsätze.

    Kugel
    Die Auswahl des Kugelmaterials richtet sich nach der Messstrategie und dem zu messenden Werkstückmaterial.

    Material Eigenschaften Einsatzbereich
    Hartmetall Sehr hohe Steifigkeit, besonders bei kleinen Schaftdurchmessern Ideal für Standardanwendungen
    Keramik Geringe Masse, gute thermische Stabilität Für lange Tastereinsätze und fertigungsnahe Anwendungen
    Stahl Hohe Stabilität, relativ schwer Standardanwendungen ohne Gewichtsbeschränkung
    Kohlefaser Extrem leicht, thermisch stabil Lange Tastereinsätze, temperaturempfindliche Umgebungen
    Rubin Sehr hart, glatte Oberfläche Universell einsetzbar für Standardmessungen
    Siliziumnitrid Nicht haftend an Aluminium, glatte Oberfläche, sehr verschleißfest Optimal für das Scannen von Aluminiumoberflächen
    Zinkoxid Besonders verschleißfest bei abrasiven Werkstoffen Ideal für Gusseisen und abrasive Oberflächen








    Renishaw Tastsysteme im Einsatz bei THOME Messmaschinen







    Weitere Produkte