Sichere und präzise Fixierung von Werkstücken aller Art während des Messvorgangs.
Die Werkstückfixierung spielt in der Messtechnik eine besonders wichtige Rolle. Das Werkstück muss auf der Messmaschine sicher fixiert werden, ohne es zu verspannen, da sonst die Messergebnisse verfälscht werden können. Ebenso ist die Flexibilität der Spannsysteme von großer Bedeutung: Ein schneller und unkomplizierter Umbau ermöglicht effiziente Messabläufe. Dadurch werden nicht nur sichere Messergebnisse gewährleistet, sondern auch Zeit und Kosten eingespart.
Erfahren Sie mehr
Spannsystem "SpannFix"
Modulares Spannsystem für maximale Flexibilität
Vielseitige Werkstückfixierung auf T-Nut-Platten
Das Spannsystem SpannFix von THOME Präzision ist ein umfassendes System zur Fixierung von Werkstücken, das auf T-Nut-Platten basiert. Es zeichnet sich durch hohe Effektivität und Wirtschaftlichkeit aus. Eine große Auswahl an unterschiedlichen Komponenten, wie Stützen und Schwenkhalter, ermöglicht ein flexibles und einfaches Zusammenbauen. Durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der Komponenten sind die Einsatzbereiche beim Zusammensetzen nahezu unbegrenzt.
Vorteile auf einen Blick
Flexibles und einfaches Zusammenbauen der einzelnen Komponenten
Nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten beim Zusammenbau
Alle SpannFix-Komponenten sind kompatibel mit T-Nut-Platten und M6-Gewinde-Platten
Material
Die Komponenten des Spannsystems SpannFix bestehen aus Edelstahl und eloxiertem Aluminium. Dadurch sind sie korrosionsbeständig und besonders langlebig.
Preisinformation
Erfahren Sie mehr
Spannsystem "Alumess"
Stabile und reproduzierbare Spannlösungen
Flexibles Baukastensystem für Messmaschinen
Das Spannsystem ALUMESS basiert auf einer Lochplatte, die auf der Messmaschine befestigt wird. Darauf werden die einzelnen Baukastenelemente positioniert. Das System besteht aus zahlreichen modularen Komponenten, die einfach, schnell und wirtschaftlich zu lagegenauen sowie reproduzierbaren Spanneinrichtungen montiert werden können. Die Grundelemente werden direkt miteinander verschraubt und bilden so eine stabile und steife Verbindung.
Vorteile auf einen Blick
Schnelles und einfaches Zusammenbauen der Komponenten
Nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten beim Zusammenbau
Lagegenauer und reproduzierbarer Aufbau, sodass teilespezifische Elemente für die spätere Wiederverwendung eingelagert werden können
Spanneinrichtungen können vorab aufgebaut werden, was den Nutzungsgrad der Messmaschine erheblich steigert
Einsteiger-Sets lassen sich bedarfsorientiert erweitern
Material
Der Großteil der Bauelemente besteht aus hochfestem Aluminium und ist anschließend eloxiert. Die Basisplatten sind hartcoatiert, was für zusätzliche Härte sorgt. Eine hartcoatierte Ausführung der übrigen Bauelemente ist auf Anfrage erhältlich. Zubehörteile aus Stahl werden in hochwertiger, korrosionsgeschützter Ausführung geliefert.
Preisinformation
Erfahren Sie mehr
Spannsystem "Alukeep"
Innovatives Spannsystem mit patentiertem Single Joint System
Schnelle und einfache Montage dank Single Joint System (SJS)
Das Spannsystem Alukeep ist ein umfangreiches System zur Werkstückfixierung, das auf einer Lochplatte basiert. Die Besonderheit liegt im patentierten Single Joint System (SJS): Mit nur einem einzigen Verbindungsstück lassen sich verschiedene Elemente schnell und einfach miteinander verbinden. Für die Montage wird lediglich ein Inbusschlüssel benötigt. Eine große Produktpalette unterschiedlicher Komponenten garantiert eine optimale Fixierung des Bauteils.
Vorteile auf einen Blick
Schnelles und einfaches Zusammenbauen durch das patentierte Single Joint System (SJS)
Zeitsparend und effizientsteigernd
Nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Komponenten
Herstellung ausschließlich nützlicher und notwendiger Elemente reduziert die Kosten im Vergleich zu anderen Spannsystemen
Material
Die Komponenten sind aus Duraluminium gefertigt und oberflächenbehandelt, um eine hohe Festigkeit zu gewährleisten.
Preisinformation
Erfahren Sie mehr
Spannsystem "Pratzen"
Spannsystem für schonende Werkstückfixierung
Ideal für geringe Spann- und Haltekräfte
Das Spannsystem Pratzen eignet sich für alle Aufspannungen, die nur geringe Spann- und Haltekräfte erfordern. Die mögliche Spannkraft beträgt je nach gewähltem Hebelverhältnis der Spannpratzenabstützung etwa 500 N und wird durch Anziehen der Mutter am Rändel erreicht. Sollten sich die Spannelemente verklemmen, kann die Mutter mit einem Maulschlüssel gelöst werden. Werkstücke können somit einfach und schnell eingespannt werden, ohne dabei verformt oder beschädigt zu werden.
Vorteile auf einen Blick
Deutliche Gewichtsvorteile und Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu Handschweiß
Einfache Handhabung
Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten
Material
Spannpratzen, Muttern und Spannunterlagen sind aus hochfestem Kunststoff (PBT) gefertigt, während die Stiftschrauben aus eloxiertem Aluminium bestehen.
Preisinformation
Erfahren Sie mehr
Prospekte
Präzision zum Nachlesen – Informationen zu unseren Produkten auf einen Blick