Der SP25 ist der richtige Messtaster, wenn man Formprüfungen an Werkstücken machen möchte. Der SP25 kann z.B. einen Kreis mit 20mm/s abscannen und dabei 1000 Punkte aufnehmen. Man erhält dann eine sehr genaue Aussage zur Formabweichung des Kreises. Der Messvorgang geht sehr schnell. Wenn man also eine hohe Punktedichte erfassen muss, dann ist der SP25 einem normalen taktilen Messtaster deutlich überlegen, da er viel schneller ist. Zudem kann man mit Taststiftlängen bis 400mm Länge arbeiten. Bei den Taktilen Messtastern von Renishaw ist in der Regel bei 100 Taststiftlänge Schluss. Besonders wenn Maß und Form von Bauteilen geprüft werden müssen ist der Einsatz des SP25 Scanningsystemen die beste Lösung. Der SP25M wurde für Scanning und schaltendes Messen entwickelt. Bei Bedarf können alle TP20 Module eingesetzt werden. Dadurch ist man sehr flexibel. Der SP25 steigert die Genauigkeit und die Produktivität.
Mit dem Scanningmesstaster SP25 erreichen man eine hervorragende Zugänglichkeit an komplexen Bauteilen. Durch den Einsatz von langen Taststiften bis 400 mm und der Möglichkeit mit einem motorischen Dreh- / Schwenkkopf wie dem PH10M zu arbeiten ist man sehr flexibel. Das Tasterwechselmagazin FCR25 ermöglicht zudem den automatischen Tasterwechsel. Bei Bedarf kann man zusätzliche Verlängerungen der PEM-Reihe zwischen den Tastkopf und den Scanningtaster einbauen, um noch weiter in Werkstücke eintauchen zu können.
Scanningmesstaster SP80 von Renishaw
Scanningmesstaster SP80 misst Gussteil
Scanningmesstaster SP80 mit langem Taster
Scanningmesstaster SP80 vermisst ein Gussteil
Der SP80 ist ein Messtaster zum Scannen, der direkt an die Messpinole montiert wird. Die Verwendung der getrennt optischen Messwerterfassung (Isolated Optical Metrology) gewährleistet außergewöhnliche Messleistung, auch bei langen Tastereinsätzen. Der SP80 kann Tastereinsätze, einschließlich Sterntasterkonfigurationen, mit einer Länge bis zu 500 mm und einer Masse bis zu 500 g tragen, ohne dass ein Gewichtsausgleich erforderlich ist. Die M5-Tastereinsätze von Renishaw wurden speziell für den Einsatz mit dem SP80 entwickelt und bieten höchste Genauigkeit. Der abnehmbare Tastereinsatzhalter erlaubt einen schnellen und wiederholgenauen Wechsel von Tastereinsatzkonfigurationen ohne zeitaufwändiges Nachkalibrieren. Hierdurch wird der Messdurchsatz gesteigert. Für jede Messanwendung kann die optimale Tastereinsatzkonfiguration eingesetzt werden. Die robuste und einfache Bauweise ohne motorische Regelung bietet eine hohe Zuverlässigkeit und eine sehr gute thermische Stabilität.
Die Möglichkeit, lange und schwere Tastereinsatzkonfigurationen bei hoher Genauigkeit verwenden zu können, macht den SP80 zu einem scannenden Messtaster der ersten Wahl für eine Vielzahl von Messanwendungen.
Der Tastereinsatzhalter (SH80) kann zur Steigerung des Messdurchsatzes automatisiert gewechselt werden, indem die Speichermodule (SCP80) am modularen Wechselsystem (MRS) befestigt werden.
Die modulare Bauweise ermöglicht die Erweiterung des SP80-Systems nach Ihren Anforderungen. Die robuste Bauweise bietet eine hohe Lebensdauer. Im Servicefalle sorgt der schnelle Reparatur-/Austauschservice von Renishaw für minimale Ausfallzeiten.
Der SP80 bestimmt die Tasterauslenkung direkt und erzielt dadurch eine sehr genaue Positionsbestimmung. Verschiedene Fehlermöglichkeiten, wie zum Beispiel thermische und dynamische Effekte, können durch die getrennte optische Messwerterfassung ebenfalls erkannt werden. Im Gegensatz hierzu müssen Messtaster mit herkömmlicher Messanordnung der Achsen mit sich ständig ändernden Trägheitskräften arbeiten. Das liegt daran, dass bei der Auslenkung eines Tastereinsatzes das Bewegen einer größeren Masse erforderlich ist, um die Messwerterfassung in allen 3 Achsen zu ermöglichen.
Die getrennte optische Messwerterfassung kann als ein Bestandteil des Systems zur Messwertaufnahme erklärt werden. Die Abtastköpfe sind im Inneren des Messtasters an der Gehäusewand befestigt und messen die Auslenkung in jede Richtung. Alle Fehler zwischen den Achsen, die durch die Bogenbewegung jedes der parallel arbeitenden Federpaare verursacht werden, werden direkt durch das Sensoren-System gemessen. Die Rechtwinkligkeit und Geradheit der Achsen des SP80 werden also nicht vom Mechanismus selbst abgeleitet sondern werden vom Bewegungselement (Moving Cube) bestimmt.
Scanningmesstatser SP600 von Renishaw
Scanningmesstatser SP600 mit Tatserwechsler
Scanningmesstatser SP600 mit Sterntaster
Die SP600 Baureihe bietet höchste Messgenauigkeit beim Scannen sowie das Digitalisieren von bekannten Formen. Die Taster können auf den meisten KMG eingesetzt werden. Renishaw's SP600 Messtaster ermöglicht eine schnelle Erfassung großer Datenmengen zur Werkstückprüfung oder zum Scannen. Die Taster eignen sich für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen wie z.B. das Messen von Zahnrädern, Blechformen und Formmessungen. Die Messtaster können auch zum Messen feinster Details eingesetzt werden (zum Beispiel Schmuckstücke, Münzen, Knöpfe).
Die SP600 Baureihe enthält den SP600 Messtaster, eine PC-Interfacekarte und ein Wechselmagazin für die Tastereinsätze. Zusammen bieten sie ein flexibles System, das den meisten Anforderungen heutiger KMG gerecht wird.
SP600 Messtaster sind in 3 Versionen erhältlich:
Jeder dieser Messtaster wurde entwickelt um den verschiedensten Anforderungen gerecht zu werden, ohne die Leistungsmerkmale zu mindern.
Der SP600 besteht aus einem Grundkörper mit wechselbarem Tastereinsatzmodul. Der Grundkörper beinhaltet den extrem robusten, parallel arbeitenden Sensormechanismus. Die Tastereinsatzmodule werden über eine kinematische Lagerung am Grundkörper fixiert. Dies ermöglicht einen schnellen und wiederholgenauen Modulwechsel und vermeidet zeitaufwendiges Nachkalibrieren. Tastereinsatzmodule können manuell oder automatisch mit dem SCR600 Wechselmagazin gewechselt werden. Genauigkeit, Geschwindigkeit und außergewöhnliche Leistungsfähigkeit.
Der TP20 Messtaster von Renishaw ist ein schaltender 5-Wege Messtaster. Für Antastung mit einem Sterntaster steht auch ein 6-Wege Tastermodul zu Verfügung. Die Tastermodule werden über eine Magnetkupplung hochgenau, reproduzierbar gewechselt. Es kann manuell oder CNC gewechselt werden. Nach dem Tasterwechsel kann direkt weiter gearbeitet werden. Ein Nachkalibrieren ist nicht erforderlich, da der Wechselvorgang eine Reproduzierbarkeit von etwa 0,5 µm aufweist und damit hochpräzise durchgeführt werden kann. Durch die Tastermodule mit unterschiedlichen Antastkräften wird eine optimale Anpassung an die jeweilige Messaufgabe ermöglicht. Verlängerte EM-Tastermodule sind ebenfalls erhältlich, genauso wie ein 6-Wege Tastermodul für Sterntaster. Das M2-Anschlussgewinde erlaubt die Verwendung aller Renishaw M2-Tastereinsätze. Der Messtaster TP20 kann auch sehr einfach auf alten Messmaschinen nachgerüstet werden.
Das Tasterwechselmagazin MCR20 von Renishaw kann bis zu sechs TP20-Tastermodule aufnehmen. Bei CNC-Messmaschinen können die Tastermodule automatisch gewechselt werden. Das MCR20 Tasterwechselmagazin wurde für die sichere Aufbewahrung der Tastermodule und für den schnellen, automatischen Modulwechsel entwickelt. Gleichzeitig schützt es die Tastermodule vor Verschmutzung.
Das Ablagesystem MSR1 von Renishaw bietet 6 Ablageplätze für bereits kalibrierte TP20 Tastermodule. Es erleichtert den Messablauf bei manuellen Messmaschinen und bringt zusätzliche Schutz für die TP20-Module. Der MSR1 kann entweder auf dem Messmaschinen-Tisch oder an einer Halterung zur Wandmontage befestigt werden.
Tastermodul | Bild Tastermodul für TP20 | Anwendung für TP20 Tastermodule | Antastkräfte | Tastereinsatzlänge |
---|---|---|---|---|
Standard-Antastkraft | ![]() |
Geeignet für die Mehrzahl aller Anwendungen | XY: 0,08N Z: 0,75N Tastereinsatz: 10 mm |
10 - 50 mm |
Geringe Antastkraft | ![]() |
Anwendungen mit geringer Antastkraft z.B. Gummidichtungen | XY: 0,055N Z: 0,65N Tastereinsatz: 10 mm | 10 - 30 mm |
Mittlere Antastkraft | ![]() |
Anwendungen, die eine höhere Antastkraft erfordern | XY: 0,1N Z: 1,9N Tastereinsatz: 10 mm | 10 - 60 mm |
Hohe Antastkraft | ![]() |
Lange Tastereinsatzkombinationen und Anwendungen, bei denen Vibrationen ungewollte Tastsignale auslösen |
XY: 0,1N Z: 3,2N Tastereinsatz: 25 mm | 10 - 60 mm |
6-Wege | ![]() |
Messungen in –Z Richtung - z.B. Inneneinstiche | XY: 0,14N Z: 1,6N Tastereinsatz: 10 mm | 10 - 50 mm |
50 mm Verlängerung Gesamtlänge 75 mm |
![]() |
Für die Mehrzahl aller Anwendungen, die eine 50 mm Verlängerung erfordern. Das Messtastermodul hat eine Gesamtlänge von 75 mm. | XY: 0,08N Z: 0,75N Tastereinsatz: 10 mm | 10 - 50 mm |
75 mm Verlängerung Gesamtlänge 95 mm |
![]() |
Für die Mehrzahl aller Anwendungen, die eine 75 mm Verlängerung erfordern. Das Messtastermodul hat eine Gesamtlänge von 95 mm. | XY: 0,08N Z: 0,75N Tastereinsatz: 10 mm | 10 - 50 mm |
Aufbau Messtaster TP200
Messtatser TP200 von Renishaw
Tasterwechselmagazin SCR20
TP200 vermisst ein Gussteil
Ein kompakter Messtaster mit Tastermodulwechsel, der auf der Dehnmessstreifen-Technologie basiert und eine größere Genauigkeit und höhere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen, mechanisch schaltenden Messtastern bietet. Der TP200 Messtaster verwendet einen auf Dehnmessstreifen-Technologie basierenden Sensor, der eine exzellente Reproduzierbarkeit und hochgenaue 3D-Freiformmessungen auch mit langen Tastereinsätzen gewährleistet. Die Sensortechnologie erzeugt eine exzellente Wiederholgenauigkeit und beseitigt das sogenannte "Lobing", welches bei kinematischen Messtastern auftritt. Durch die Dehnmessstreifen-Technologie werden Messungen von mehreren Millionen Antastungen bei gleich bleibender Genauigkeit gewährleistet.
Mit dem SCR200 können bis zu sechs TP200 Tastereinsatzmodule schnell und automatisch gewechselt werden. Das SCR200 wird von einem separaten Interface (PI200) gesteuert und verfügt über einen Kollisionsschutz, um Schäden beim Überfahren der Wechselposition zu verhindern. Das SCR200 ist als LF- und SF-Kit lieferbar, wobei beide Kits ein SCR200 sowie drei Tastereinsatzmodule der entsprechenden Kraft enthalten.
Modul | Standard-Antastkraft | geringe Antastkraft | erhöhter Überlauf |
---|---|---|---|
Anwendung | Allgemeine Anwendungen | Tastereinsätze mit kleinen Tastkugeln oder wo eine minimale Überlaufkraft wichtig ist | Erhöhter Überlauf, um ein sicheres Anhalten des KMGs auch bei höherer Geschwindigkeit zu gewährleisten |
Anmerkungen | Tastereinsätze bis 100 mm Länge Kugeldurchmesser > 1 mm | Kugeldurchmesser unter 1 mm | Die selbe Überlaufkraft wie SF. Zusätzliche 8 mm Überlauf in der Z-Achse des Tasters |
Schnelle Messergebnisse durch einfache Bedienung.
Tastsysteme Passend für jeden Anwendungsfall.
Manuelle Messmaschine zum schnellen und einfachen Messen.
CNC Messmaschine zum schnellen und einfachen Messen.
Elektroden-Versatzdaten und Werkstück-Versatzdaten für die automatische Übergabe an Erodiermaschinen.
Annahmeprüfung und Bestätigungs-prüfung für Koordinaten-Messgeräte